GRUPPENKURS "HUNDE TRUPPE"
GEMEINSAM macht das Training viel mehr Spass. Und was habe ich davon?
FESTIGUNG VON:
- Hör-/ und Sichtzeichen
- Impulskontrolle
- Leinenführung
- Rückruf
- Hundebegegnungen
- Körpersprache
- Bindungsförderung
Anzahl der Teilnehmer: mind. 6 / max. 8
Die "Hunde Truppe" trifft sich an unterschiedlichen Orten. Neugierig geworden? Dann vereinbare einen kostenlosen Probetermin.
WELPENKURS
Die ersten Wochen des Hundes sind wegweisend für ein ganzes Leben! Deshalb arbeiten wir in Gruppen von nicht mehr als 6 Hunden und stimmen das Spielverhalten der kleinen “Racker” aufeinander ab. 8 Wochen lang werden wir spielerisch und individuell den Grundstein für einen ausgeglichenen und friedlichen Hund legen.
INHALTE
- Grundlagen des Lernverhaltens
- Aufbau Korrekturwort
- Aufbau des Rückrufsignals
- Aufbau der Leinenführigkeit
- Duldungs- und Vertrauensübungen
- Pausensignal
- taktile Erfahrungen (Taststrasse /-parcour)
- Bus-/Bahnfahrt oder Besuch im Kleintierpark Nymphea
VORGEHENSWEISE
- Freispiel und Übungen im Wechsel
- Hilfreiche Tipps für den Alltag
- Gezielte Pausen für die Hunde
- Wöchentliche Email mit den Inhalten der letzten Stunde
ZIEL
Im Vordergrund steht ein gutes Sozialverhalten und der Beziehungsaufbau zwischen Mensch und Hund. Wir erkennen die Tendenzen und rassespezifische Eigenschaften und Vorlieben des Hundes und lenken sie in die vom Menschen gewünschten Bahnen.
Alter der Hunde: 2-4 Monate
Teilnehmer: max. 6 Teilnehmer
JUNGHUNDEKURS / BEGINNERKURS
BINDUNG ALS GRUNDLAGE
In erster Linie geht es um ein entspanntes Zusammenleben und nicht um sturen Grundgehorsam. Eine einstudierte „Choreografie“ spiegelt nicht den Alltag. Mit Hilfe von hundlicher Kommunikation, richtig eingesetzter Körpersprache und dem Wissen um seine Bedürfnisse, werden wir lernen, sinnvolle Regeln im Alltag aufzustellen und entspannt durchzusetzen.
INHALT
- Leinenführigkeit
- Rückruf
- Wie bleibe ich spannend für meinen Hund
- Begrüßungssituationen
- Ausarbeiten des „Pause Signals“ auch unter Ablenkung
- Training der Impulskontrolle
- Begegnungstraining
- Sitz, Platz unter Ablenkung
- Abbruch von Fehlverhalten
Und so gehen wir vor:
- Einzelne Übungen im Wechsel mit Gruppenarbeiten
- Individuelle Beratung der einzelnen Teams
- Unterstützung bei der Entwicklung eigener Ideen
Teilnehmer: max. 6 Teilnehmer
JAGDKONTROLLTRAINING
Das Jagdverhalten lenken können
Der Rückruf des Hundes funktioniert ganz gut, aber wenn ein Kaninchen den Weg kreuzt ist der Hund auf und davon? Oder der Hund schnüffelt im Wald und ist dann gar nicht mehr ansprechbar? Diese und ähnliche Situationen lassen viele Hundebesitzer verzweifeln. Mit dem Jagdkontroll-Training wird der Rückruf, auch wenn ein Beutereiz vorhanden ist, trainiert und die Orientierung des Hundes am Halter auch unter starker Ablenkung gefestigt. Die Jagdbedürfnisse des Hundes sollen erkannt und umgelenkt werden.
IN DIESEM KURS BIETEN WIR:
- Training der beiden wichtigsten Signale Stopp/Sitz auf Distanz und Rückruf intensiv und vor allem unter Ablenkung.
- Zusätzliche Signale, um den Hund auch beim Spaziergang lenken zu können.
- Diverse Informationen zum Jagdverhalten, mögliche Auslastungsarten und Bedürfnissen von Jagdhunden, um ein Bewusstsein für die Veranlagung des Hundes zu schaffen.
UND SO GEHEN WIR VOR:
- Grundlagenarbeit, wie eine klare Kommunikation zwischen Hund und Halter, Erregungskontrolle, Impulskontrolle und Orientierung am Halter.
- Aufbau verschiedener Schwierigkeitsgrade
- Wöchentliche Email mit den Inhalten der letzten Stunde
Teilnehmer: max. 4 Teilnehmer
Dauer: 8 Wochen
ANTI-GIFTKÖDER-TRAINING
Was frisst Dein Hund draußen am liebsten? Herumliegendes Pupu (von was auch immer…), Hasenköttel, vergammelte Pizza oder irgendwelchen anderen Müll?
Für uns Menschen absolut ekelig, aber für unsere Hunde so lecker wie dein Lieblingsessen.
Der Ekelfaktor für uns Menschen ist schon beträchtlich, auch wenn solche Begegnungen zwischen Essbarem und Hund oft ganz harmlos ausgehen. Doch leider kann es auch ganz anders laufen... Immer wieder wird in den Medien über skrupellose Hundehasser berichtet, die Giftköder verteilen. Deswegen möchte ich dich begeistern, an meinem Kurs „Training für Draußen-Staubsauger“ teilzunehmen.
In diesem Kurs lernt ihr:
- Rechtzeitiges Stoppen vor dem Futter
- Rückruftraining von Fressbarem weg (wenn wir das Fressbare rechtzeitig sehen)
- Aufbau eines Anzeigeverhaltens (für den Fall, dass wir das Fressbare nicht rechtzeitig sehen)
- Ein bombenfestes Aus-Signal
- Kontrolliertes Öffnen des Hundemauls im Notfall
Und so gehe ich vor:
- Kein Strafen, sondern positive Bestärkung (Futter oder Spiel)
- Arbeit mit Clicker oder Markerwort
- Aufbau verschiedener Schwierigkeitsgrade
EINZELTRAINING
Für Rückfragen stehe ich jederzeit zur Verfügung.
